Beratung, Supervision, Seelsorge, Seminare, Prävention, Resilienz, Burnout, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstreflexion, Kommunikation, Konflikte, Moderation, Schulung, Seminare, christliche Seelsorge, psychosoziale Lebensberatung, Coaching, Psychologische Beratung, Wuppertal

Blog

Inspiration

 

Hier finden Sie von Zeit zu Zeit kurze Impulse.

 

 

Persönlichkeit

 


Im letzten Beitrag habe ich die Eigen- und Andersartigkeit von uns Menschen thematisiert. Die eigene Persönlichkeit besser kennenzulernen ist auf verschiedenen Wegen möglich:

  • Selbstreflexion: Was macht mich aus? Welche Werte, Ziele, Ängste und Überzeugungen prägen und leiten mich?

  • Feedback: Welche Rückmeldungen bekomme ich von Anderen? Wie erleben mich meine Freunde, Familie, Kolleginnen und Kollegen?

  • Beratung: Professionell unterstützte Förderung von Selbsterfahrung und -erkenntnis

Ich arbeite in diesem Zusammenhang unter anderem mit der Persönlichkeitsstrukturanalyse PST-R®. Sie vertieft gezielt die Selbst- und Fremdwahrnehmung und führt zu einem tieferen Verstehen des eigenen (und anderen) Denkens, Fühlens, Wollens und Verhaltens. Die Ergebnisse sind auf die verschiedenen Lebenssituationen und -kontexte wie Beruf, Partnerschaft, Familie, Konflikte etc. anwendbar. Über das Erkennen des Ist-Zustandes und der inneren Zusammenhänge hinaus lassen sich, sofern sinnvoll und gewünscht, konkrete Wege zur Förderung und Entwicklung ableiten.

Über das persönliche Interesse hinaus, ist der PST-R® ein starkes Instrument im beruflich-professionellen Kontext:

  • Wie ist die Passung zwischen einer beruflichen Rolle und der Persönlichkeit?

  • Welche personalen und fachlichen Fähigkeiten und Gaben benötigen wir zur Verstärkung unseres Teams (Eignungsdiagnostik)?

  • Wo liegen Reibungs- und Konfliktpunkte zwischen den Führungspersönlichkeiten unserer Organisation? Wie können wir Synergien statt Verschleiß erreichen?

  • Wo liegen meine Stärken und Schwächen als Führungskraft? Wo sollte und wie kann ich mich weiterentwickeln?

Unter folgenden Links finden Sie eine Kurzbeschreibung und eine umfangreiche Broschüre zum PST-R.

Sprechen Sie mich gerne an.

 
Karsten Kranzmann